Petrus de Hibernia Peter of Ireland, Petrus de Ybernia, Petrus de Ysernia, Petrus von Irland, Pierre d'Irlande
Biographische Daten:
- In der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts
Gelebt. - 1220
Magister artium in Neapel. - 1224
Von Kaiser Friedrich II. als magister regens an das neugegründete studium generale berufen.
Rechtslehrer. - ca. 1239 -1244
Magister artium in Neapel. Lehrer von Thomas Aquinas vor seinem Eintritt in den Dominikanerorden. Nach Grabmann (1926), S. 255 nicht identisch mit Petrus de Hiberna, dem "Jugendlehrer" des Thomas von Aquin. - 1240
Lehrer an der kaiserlichen Universität von Neapel. - 1253
Conrad verlagerte das studium generale von Neapel nach Salerno. - 1258
Manfred brachte es nach Neapel zurück.
Vielleicht hat P. (bei Petrus Hispanus) in Salerno Medizin studiert, dazu 1253-1258 [Dunne (1993), 30]. - 1259 - 1266
Am Hofe König Manfreds von Sizilien. - ca. 1260
Disputation vor Manfred über die Frage: Utrum membra essent facta propter operationes vel operationes essent facta propter membra.
Bibliographie:
- Lohr, Charles: Medieval Latin Aristotle Commentaries, in: Traditio 28 (1972), 281-396.
- Weijers, Olga: Le travail intellectuel à la Faculté des arts de Paris: textes et maîtres (ca. 1200-1500), VII, Turnhout (Brepols) 2007 [Studia Artistarum, 15].
- Gauthier, René Antoine: Introduction, in: Saint Thomas d´Aquin, Somme contre les gentils, Paris 1993.
Allgemeine Notizen zu allen Werken:
Averroistische Interpretation des Aristoteles.
Aristoteles-Kommentare in die 1260er Jahre zu datieren [Gauthier (1993), 95].
Werkliste:
nicht datiert | -- | Scriptum super Porphyrium Synonym: Scriptum super Porphyrium et Perihermenias magistri Petri de Ybernia conventus fratrum minorum de Bononia; Incipit: Sicut dicit Philosophus creata est anima ad totius sapientiae imaginem omnium species in se gerens ...; |
|