Albericus Remensis Alberich von Reims

Biographische Daten:

  • ------
    • Schüler von Anselm von Laon.
    • Magister an der Domschule von Reims nach dem Tode des Anselm von Laon (+ 1117). Dort wurde er in seiner wissenschaftlichen Stellung von Walter von Mortagne vernichtet. [vgl. Clanchy, 2000, 123]
    • Ehemaliger Mitschüler Abaelards. [Vgl. Dinzelbacher (1998), 98.]

     
  • März - April 1121

    Ankläger - neben Lotulf von Novarra - Abaelards auf dem Konzil von Soissons.


     
  • 1126

    Bernhard versucht für den mit Abaelard verfeindeten Magister Alberich erstmals in eine Bischofsnachfolge einzugreifen. Es geht dabei um das Bistum Châlons-sur-Marne in der Nachbarschaft von Clairvaux - ohne Erfolg. [Vgl. Dinzelbacher (1998), 98.]


     

Bibliographie:

  • Clanchy, Michael T.: Abaelard. Ein mittelalterliches Leben, Darmstadt (WBG) 2000.
  • Dinzelbacher, Peter: Bernhard von Clairvaux. Leben und Werk des berühmten Zisterziensers, Darmstadt 1998.
  • Grabmann, Martin: Die Geschichte der scholastischen Methode, I, Freiburg (Herder) 1909; II, Freiburg (Herder) 1911 [ND Darmstadt 1988].

Allgemeine Notizen zu allen Werken:

    Lehrer von Petrus Cantor [Grabmann (1911, 478: "wahrscheinlich"]

Werkliste:


nicht datiert

original++Epistolae