Iacobus Sprenger OP Jacob Sprenger, Jacobus Sprenger, Jakob Sprenger, Jakub Sprenger

Biographische Daten:

  • ca. 1436 / 1438

    Geboren, vermutlich in Basel oder Rheinfelden in der Schweiz.


     
  • 1452

    Eintritt in den Dominikanerorden in Basel.

    • Gleichzeitig mit Felix Fabri.

     
  • 1453

    Profeß und Hausstudien.


     
  • 1467

    Immatrikulation an der Universität Köln.


     
  • 1469

    Magister der Theologie.


     
  • 1471

    Lizentiat der Theologie.


     
  • 1472 - 1488

    Prior des Kölner Dominikanerkonvents.


     
  • 1488

    Kontakte zu Johannes Reuchlin.

    • I. überließ diesem ein griechisches Ms. des Neuen Testaments aus dem Besitz des Basler Konvents.
    • Reuchlin widmet I. die lateinsiche Übersetzung eines Briefes des Bischofs von Konstantinopel, Nestorius, an Kyrillos von Alexandrien.

     
  • ca. 1475

    Doktor der Theologie und danach sacrae theologiae professor in Köln.


     
  • 8. Sept. 1475

    Initiator der Gründung einer Rosenkranzbruderschaft im Kölner Dominikanerkonvent.


     
  • 1480

    Dekan der theologischen Fakultät.


     
  • 1481

    Inquisitor in den Erzbistümern Mainz, Trier und Köln.


     
  • ab 5. Dez. 1484

    Inquisitor in den Erzbistümern Salzburg und Bremen.

    • Erweiterung seines bestehenden Inquisitorgebiets.
    • Durch die sogenannte "Hexenbulle" von Papst Innozenz VIII. beauftragt.

     
  • 1488 - 1495

    Provinzial der Teutonia.


     
  • 1495

    Abbruch einer gegen ihn eingeleiteten päpstlichen Untersuchung durch Intervention des Königs Maximilians.


     
  • 6. Dez. 1495

    In Straßburg gestorben.


     

Bibliographie:

  • Kaeppeli, Th.: Scriptores Ordinis Praedicatorum Medii Aevi, II, Rom 1975.
  • Schnyder, A.: Sprenger, Jakob. In: Verf. Lex.², IX, 1995, Sp. 149-157.
  • Ulpts, I.: Sprenger, Jakob. In: LexMA, VII, 1995, Sp. 2134.

Allgemeine Notizen zu allen Werken:

    Werkliste:


    1465

    original--Ein bredig von sant Johans
    Manuskript: Engelberg 302;
    Incipit: Hút freuwet sich bedi;

    nach 1468 - vor 1471

    original--In librum IV Sententiarum
    Manuskript: Eichstätt, Staats- und Seminarbibl., 724;
    Incipit: Samaritanus enim;

    1486 / 1487

    zweifelhaft++Malleus maleficarum
    Synonym: Hexenhammer;

    Nürnberg 1492

    original++Jacob Sprenger in dem sermon, den er uns thet jm 92 jar an unser frawen visitacio tag
    Synonym: <Predigt zu Mariä Heimsuchung>;
    Manuskript: Heidelberg, Sammlung G. Eis 114;