Hermannus de Loveia OP
Hermann von der Loveia, Hermann von Erfurt, Hermann von Loveia

nicht datiert

Der Beiname Loveia lässt auf thüringische Herkunft schließen.

um 1300

Als Lektor im Dominikanerkloster von Leipzig bezeugt.

nicht datiert

Vermutlich auch Lektor im Dominikanerkloster von Erfurt.

  • Gehörte damit vermutlich zu einem Erfurter Kreis von hauptsächlich dominikanischen Lektoren (unter ihnen auch Meister Eckhart), die in der Sammlung 'Paradisus anime intelligentis' vertreten sind. 

nicht datiert

original+Sermo de sanctis
Manuskript: Hamburg, Staats- und Universitätsbibl., cod. theol. 2057, Nürnberg, Stadtbibl., Cent. VI, 55, Oxford, Bodl. Libr., Laud. Misc. 479;
Incipit: Non est deus preter te deus Israel;

nicht datiert

original+Sermo de tempore
Manuskript: Hamburg, Staats- und Universitätsbibl., cod. theol. 2057, Nürnberg, Stadtbibl., Cent. VI, 55, Oxford, Bodl. Libr., Laud. Misc. 479;
Incipit: Ubi est qui natus est rex Iudeorum?;

nicht datiert

original+Sermo de tempore
Manuskript: Hamburg, Staats- und Universitätsbibl., cod. theol. 2057, Nürnberg, Stadtbibl., Cent. VI, 56, Oxford, Bodl. Libr., Laud. Misc. 479;
Incipit: Vobis datum est nosse mysteria regni dei;

nicht datiert

original++Sermones
  • Fabian, C.: Personennamen des Mittelalters (PMA). Nomina Scriptorum Medii Aevi. Bayerische Staatsbibliothek. 2. Auflage. München 2000.
  • Kaeppeli, Th.: Scriptores Ordinis Praedicatorum Medii Aevi, II, Rom 1975.
  • Seppänen, L.: Hermann von Loveia. In: Verf. Lex.², III, 1981, Sp. 1072-1074.
← zurück Druckansicht