Gualterus de Castellione
Galterus Castillionaeus, Gaultier de Chatillon, Gaultier de l'Isle, Gautier de Castilione, Gautier de Châtillon, Gautier de Lille, Gualterus ab Insulis, Gualterus Castellionensis, Gualterus Castillionius, Gualterus de Castiglione, Gualterus de Castilane, Gualterus de Insulis, Gualterus Insulanus, Gualterus von Châtillon, Gualtherus de Castellione, Gualtiero di Châtillon, Philippe Gautier de Chatillon, Philippe Gautier de Lille, Philippe-Gautier de Châtillion, Philippus Galterus, Philippus Gaultherus, Philippus Gualterus ab Insulis, Philippus Gualterus de Castellione, Walter of Châtillon, Walter von Castiglione, Walter von Châtillon, Walter von Lille, Walther von Lille

ca. 1135

In Ronchin bei Lille geboren (G. ab Insulis).

nicht datiert

Studium in Paris und Reims u. a. bei Stephan von Beauvais.

nicht datiert

Leiter der Schule von Laôn und Kleriker in Reims.

1166

Im Dienst der Kanzlei Heinrichs II. Reise nach England. Loyalitätskonflikt im Streit Heinrichs II. mit Thomas Becket, da G. von seinem Freund Johannes von Salisbury zur Unterstützung Beckets aufgefordert worden war.

nicht datiert

Lehrer in Châtillon-sur-Marne.

nicht datiert

Studium des Kanonischen Rechts in Bologna und Aufenthalt in Rom.

nach ca. 1176

Vom Reimser Erzbischof (ab 1176) Wilhelm von der Champagne als Notar berufen.

nicht datiert

Kanoniker in Amiens und wahrscheinlich dort zu einem unbekannten Zeitpunkt gestorben.

1179

Gestorben.

Nach Rombach (1997) einer der bedeutendsten Dichter des 12. Jh. in lateinischer Sprache mit dem Hauptwerk 'Alexandreis'.

nicht datiert

original++Poemata
Synonym: Carmina;

nicht datiert

original?Propter Sion non tacebo

nicht datiert

original+Tractatus contra Iudaeos
Synonym: Dialogus contra Iudaeos;

nicht datiert

zweifelhaft?Moralium dogma philosophorum

Ende 1170 - Anfang 1180

original++Alexandreis
  • Rombach, U.: Walter von Châtillon. In: LexMA, VIII, 1997, Sp. 1995-1996.
  • Fabian, C.: Personennamen des Mittelalters (PMA). Nomina Scriptorum Medii Aevi. Bayerische Staatsbibliothek. 2. Auflage. München 2000.
← zurück Druckansicht