Juni/Juli 962
In Guilio d'Orta (auf einer Halbinsel des Ortasees in der italienischen Provinz Novara) geboren.
- Sohn des Grafen Robert von Volpiano und damit Verwandtschaft zu Adelheid von Burgund, Frau des Kaiser Otto des Großen.
- Das Kaiserpaar übernahm die Patenschaft für G.
969
Mit 7 Jahren Eintritt ins Kloster als Oblate in Locedio bei Vercelli.
nicht datiert
Studien in Vercelli und Pavia.
987
In Cluny.
G. folgte seinem Ordensburder Majolus.
988
Mit der Reform von St.-Saturnin an der Rhône betraut.
990
Weihe zum Priester und zum Abt von St.-Bénigne.
G. führte dort eine umfassende Reform durch, die sich bald auf weitere Klöster ausbreitete (bis zu seinem Tod ca. 40 in Frankreich, Italien und Lothringen).
1001/03
Stiftung der Abtei Fruttuaria, die G. durch seine leiblichen Brüder stiften ließ und die zum Namensgeber für die Klosterreform G.s wurde.
1017
G. schickt seinen Schüler Johannes von Fécamp als Prior nach Fécamp.
1. Jan. 1031
In Fécamp gestorben.