Lebte an einem bisher nicht näher identifizierten Ort in Spanien.Datierung nach PMA (2000): um 1119 / 1151.
Er war Mitglied des Kathedralkapitels in Tarazona [Celeyrette (2009), 124]
Geboren.
Gestorben.
Übersetzer arabischer Werke ins Lateinische.
![]() | + | Hermetis Trimegisti liber de secretis naturae et occultis rerum causis ab Apollonio translatus |
![]() | ++ | In nomine Domini Dei summi creatoris Hamis Benhamie Machumeti frater de geometria mobilis quantitatis et Azig hoc est canonis stellarum rationibus Synonym: Lat. Übersetzung: Ahmad Ibn-al-Mutanna, In Tabulas Alcoarismi commentarius; |
![]() | ++ | Lat. Übersetzung: [Pseudo-]Apollonius, De secretis naturae |
![]() | ++ | Lat. Übersetzung: [Pseudo-]Aristoteles, Liber Aristotelis de ducentis LVque Indorum volumibus Synonym: Liber Aristotilis de 255 Indorum voluminibus universalium quaestionum tam generalium quam particularium summam continens; |
![]() | -- | Lat. Übersetzung: [Pseudo-]Claudius Ptolemaeus, Centiloquium |
![]() | + | Lat. Übersetzung: Anonymus, Ars geomantiae Synonym: Ars geomancie; |
![]() | ? | Lat. Übersetzung: Anonymus, Liber trium iudicum |
![]() | ? | Lat. Übersetzung: Ibn al-Mutanna, De geometria Synonym: Lat. Übersetzung: Ibn al-Mutana, De geometría quantitatis mobilis et Azig; |
![]() | + | Lat. Übersetzung: Japhar: Liber imbrium Synonym: Lat. Übersetzung: Abu Masar, Liber imbrium; |
![]() | -- | Liber Abdalaben Zeleman de spatula |
![]() | -- | Liber Messehale de nativitatibus |
![]() | ++ | Tractatus de spatula |