nicht datiert
Stammte aus dem Geschlecht der Grafen von Spanheim.
nicht datiert
Domkleriker in Salzburg.
nicht datiert
Dompropst in Magdeburg.
nicht datiert
Die Kandidatur als Erzbischof von Magdeburg scheiterte an den Parteikämpfen des Investiturstreites.
1105 - 1126
Bischof von Regensburg.
- Entschiedener Parteigänger Kaiser Heinrichs V. und ständig in dessen Gefolge.
- Einer der führenden geistlichen Reichsfürsten.
- Starkes Eintritten für die religiösen Belange seiner Diözese.
- Erneuerung von verfallenen Klöstern und Gründung neuer Niederlassungen.
1107 und 1108
Teilnahme in wichtigen Funktionen an den den Feldzügen des Kaisers nach Flandern und Ungarn
1110 / 1111
Teilnahme am 1. Romzug Kaiser Heinrichs V.
nach 1112
Auch nach dem Bann gegen Heinrich V. dessen Parteigänger.
23. Sept. 1122
Unterzeichner des Wormser Konkordats.
3. März 1126
In Regensburg gestorben.