Elias de Cortona OFM
Elia de Cortona, Elia di Assisi, Elia Frate, Elias Assisiensis, Elias Cortonensis, Elias von Cortona, Elie d'Assise, Elie de Cortone, Elisa Cortonensis, Helia Cortonensis, Helias Frater

nicht datiert

Für die Geschichte des Franziskanerordens hochbedeutende Persönlichkeit, deren Leben und Wirken jedoch wegen der Parteilichkeit der Quellen nur schwer zu rekonstruieren sind [Barone (1986)].

ca. 1180

Geboren, vermutlich in Assisi.

vor 1220

Provinzial des Hl. Landes.Beherbegt u.a. den hl. Franziskus bei dessen Pilgerfahrt während des 5. Kreuzzugs.

1220

Rückkehr nach Italien zusammen mit dem hl. Franziskus.

1221 - Okt. 1226

Generalvikar des Franziskanerordens bis zum Tod des Franziskus.

  • Stand in engen Kontakt mit Franziskus.
  • Organisierte die Entsendung von Brüdern nach Deutschland (1221) und England (1224) und damit die Einrichtung neuer Provinzen.
  • Erreichte die offizielle Bestätigung der Regel der Minderbrüder von Papst Honorius III. (1223).
  • Nach dem Tod des Franzsikus (3. Okt. 1226) verbreitete er diese Nachricht im Orden und verkündete das Wunder der Stigmatisierung.

1227 -1230

Vom Generalkapitel von 1227 mit dem Bau der Basilika von Assisi beauftragt, die 1230 mit der offiziellen Translationszeremonie der Gebeine des Franzsikus eingeweiht wurde.

1232 - Mai 1239

Generalminister.

  • Förderte die Theologiestudien im Orden.
  • Vermehrte die Zahl der Provinzen und stärkte diese.
  • Veranlaßte den Erwerb fester Sitze für franziskan. Kommunitäten.
  • Erregte aber auch Widerstand, der zu seiner Absetzung führte.

Anfang 1239 / Ende 1239

Noch als Generalminister in diplomatischer Mission für Papst Gregor IX. zu Friedrich II.

Aus ungeklärten Gründen wechselte er auf die Seite der Kaiserlichen und verfiel so der Exkommunikation.

bis 1245

Reise als Gesandter Friedrichs II. zu dem griechischen Kaiser von Nikäa Johannes Vatatzes.

1245

Nach seiner Rückkehr in der kaisertreuen Stadt Cortona.

22. April 1253

In Cortona gestorben.

  • Kurz vor seinem Tod erreichte E. die Versöhnung mit dem Franziskanerorden und dem Papst.
  • Im Franziskanerorden wurde E. später entweder als Prototyp des "schlechten Superioren" (Salimbene v. Parma) oder des "schlechten Franziskaners" (Spiritualen) bewertet [vgl. Barone (1986)].

1225

original+Epistola ad fratres Valencenenses

4. Okt. 1226

original+Epistola encyclica de transitu sancti Francisci
Synonym: Epistola encyclica de transitu Sancti Francisci ad omnes provincias ordinis missa;
  • Barone, G.: Elias von Assisi. In: LexMA, III, 1986, Sp. 1826-1827.
  • Fabian, C.: Personennamen des Mittelalters (PMA). Nomina Scriptorum Medii Aevi. Bayerische Staatsbibliothek. 2. Auflage. München 2000.
  • Van der Heijden, M. / Roest, B.: Franciscan Authors, 13th-18th century: A catalogue in progress (http://users.bart.nl/~roestb/franciscan).
← zurück Druckansicht