Geboren im Königreich Hochburgund. Sohn hochadliger Eltern.
Oblat im Kloster Luxeuil.
Von Bischof Gauzlin von Toul zum Schulleiter des nach dem Vorbild von Fleury reformierten Klosters St-Èvre in Toul berufen.
Eintritt in das Kloster Montier-en-Der (Diözese Châlons) zusammen mit dem neu ernannten Abt Alberich.
Nach dem Tod Alberichs Abt von Montier-en-Der.
Reise nach Ravenna zusammen mit Abbo von Fleury und Adalbéron, dem späteren Erzbischof von Reims.
Auf der Pilgerfahrt ins Heilige Land gestorben.
![]() | - | Glossulae in hymnos Ambrosii Mediolanensis |
![]() | - | Hymni |
![]() | + | Miracula sancti Apri Tullensis episcopi |
![]() | + | Miracula sanctorum Waldeberti et Eustasii abbatum Synonym: Vita sanctorum Waldeberti et Eustasii abbatum; |
![]() | + | Versus de dasian et silen |
![]() | + | Vita sancti Basoli confessoris in agro Remensi Synonym: Gesta sancti confessoris Basoli; |
![]() | + | Vita sancti Bercharii Dervensis abbatis |
![]() | + | Vita sancti Frodoberti Cellensis abbatis Synonym: Vita sancti Flodoberti confessoris; |
![]() | + | Gesta episcoporum Tullensium Synonym: Catalogus pontificum Tullensium a beato Mansueto et deinceps; |
![]() | ++ | De ortu et tempore Antichristi ad Gerbergam reginam epistola Synonym: De antichristo, Epistola ad Gerbergam reginam de ortu et de tempore Antichristi; |
![]() | + | Vita sanctae Chrotildis reginae Synonym: Vita sanctae Clotildis reginae; |