Geboren in Thurgau.
Mönch und Lehrer im Kloster St. Gallien;
Schüler: Ekkehard IV.
Beiname "Labeo" erst aus dem 15. Jahrhundert [Backes (1993), 1291).
Gestorben.
| ++ | <Brief an Bischof Hugo von Sitten> |
| ++ | Categoriae |
| + | De arte rhetorica |
| ++ | De interpretatione |
| ++ | De musica |
| ++ | De partibus logicae |
| ++ | Hd. Übersetzung von: Boethius, De consolatione philosophiae |
| + | Novus computus |
| ++ | Psalter |